Nach der Korrektur Geld in Fonds anlegen?
Die Aktienmärkte weltweit haben in den letzten Tagen einige Prozentpunkte korrigiert. Die Frage ist, ob man jetzt schon in Aktienfonds einsteigen sollte, oder ob man besser noch warten sollte.
Korrekturen können noch viel tiefer gehen
Die Korrekturen an den deutschen Börsen haben zwar schon einige Prozent betragen, sind meiner Meinung nach aber noch nicht ausreichend, um die Korrektur als beendet zu bezeichnen. Wenn man also langfristig sein Geld in Investmentfonds investieren möchte, dann sollte man noch warten.
Die Wirtschaftsdaten verschlechtern sich weltweit. Das spiegelt sich auch in den Kursen der Rohstoffe wieder. Der Ölpreis ist schon stark gefallen, was auf eine wirtschaftliche Abkühlung weltweit hindeutet. Wer mit der Geldanlage nicht länger warten möchte, der sollte sein Geld nur kurzfristig anlegen und dabei auf die technische Verfassung des Marktes achten. Schnell rein in den Markt und bei Gewinnen sofort wieder raus.
Sollten sich die wirtschaftlichen Daten nicht bald verbessern, so drohen weitere Einbrüche an den Aktienmärkten. Und damit auch bei Aktienfonds. Aktien werden stark durch den Gewinn des Unternehmens beeinflusst. Wenn sich nun weltweit die Konjunktur abkühlt, dann werden auch die Gewinne der Unternehmen sinken. Und das ist schlecht für die Kursentwicklung der Aktien und Aktienfonds.
Deshalb sollte man sich auch die besten Aktienfonds in Branchen heraussuchen, die von einer wirtschaftlichen Abkühlung wenig betroffen sind. Dabei sollte man sich auch die zugrunde liegenden Branchen oder Geschäftsfelder der Fonds genau aufschlüsseln lassen.
Wie weit eine Korrektur gehen kann
Aber wann sollte man denn nun in Investmentfonds einsteigen? Wenn man sich einmal die langfristigen Kursverläufe der Aktienmärkte ansieht, dann haben Korrekturen auch schon mal 30 Prozent und mehr betragen. Davon sind wir noch meilenweit entfernt. Sollten die Kurse von den historischen Höchstständen aus dem Sommer um 20 Prozent korrigieren, dann müsste beispielsweise der Dax noch auf 8000 Punkte fallen. Bei 30 Prozent wären das ca 7000 Punkte!!!
In dem Fall, daß wir eine starke Abkühlung der Wirtschaft sehen, wie im Jahr 2008, dann würde der Dax sogar um 50 Prozent einbrechen. Das wäre dann ein Stand von 5000 Punkten etwa!!! Man sollte also noch abwarten, und erste Positionen an Aktienfonds erst aufbauen, wenn der Markt um mindestens 25 Prozent korrigiert hat. Denn nichts ist schlimmer, als Jahre zu brauchen, bis man seine Einstandskurse bei den Investmentfonds wieder erreicht hat…
Die Möglichkeiten der Geldanlage sind vielfältig, aber auch nicht alle sind für die eigenen Zwecke geeignet. Mehr Informationen darüber wie man Geld anlegen kann findet man hier.