Steuern wir in eine Deflation?
Nun ist es also soweit, laut offizieller Zählung liegt die Inflation in Europa unter Null, wie das Eurostat berichtet.
Ist Deflation wirklich so schlecht?
Das Handelsblatt berichtet über die negative Inflationsrate, als sei dies ein riesen Problem. Doch ich sehe das völlig anders. Man kann in der heutigen Wirtschaft nich pauschal davon ausgehen, daß fallende Preise schlecht für die Konjunktur sind. Ganz im Gegenteil, gerade der Ölpreisverfall wird einige Milliarden Euro bei den Verbrauchern mehr in den Taschen lassen. Dieses Geld wird direkt in den Konsum gehen.
Die Einsparungen bei den Energiekosten werden sicher nicht auf Sparkonten landen. Denn dazu hat die breite Masse der Bevölkerung einfach zu wenig Nettogehalt. Es reicht gerade zum Leben, aber nicht zum sparen. Die Zeiten, in denen fallende Preise bedeuten, daß Verbraucher mit ihren Anschaffungen warten, gehören längst der Vergangenheit an.
Wer hat Probleme mit der Deflation?
Eine Deflation ist allenfalls für den Staat negativ. Denn wenn der Wert der umgesetzten Waren und Dienstleistungen stagniert oder zurückgeht, dann sinken auch die Steuereinnahmen. Und da fast alle EU Staaten Haushaltsdefizite haben, ist das besonders für die angeschlagenen Staaten besonders schlecht.